Führungskompetenz in Stufen -
effektives Führen und Leiten mit Resilienz
Das Führungsverständnis hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und fordert inzwischen auch berufsübergreifendes, vernetztes Denken im Sinne von Führung als moderner Dienstleistung. Hinzu kommt, dass die aktuellen Anforderungen und Realitäten im Alltag von Führungskräften viele Menschen auf eine harte Probe stellen. Sie führen zunehmend an persönliche Grenzen und Machbarkeiten.
Mit Resilienz führen heißt ein starkes Selbst entwickeln und andere stark machen. Es heißt Sinn stiften in Zeiten von Krisen und Veränderungen und Gesundheit als hohes Gut schätzen und schützen.
Die Inhalte dieser Weiterbildung basieren auf das Resilienzmodell nach Gruhl/Körbächer.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine resiliente Haltung als Führungskraft entwickeln und stabilisieren. Sie erhalten Werkzeuge und Hilfsmittel und lernen, diese qualifiziert einzusetzen.
Inhalte: | Block 1:
Block 2:
Block 3:
Block 4:
Die Seminarinhalte werden durch individuelle Bedürfnisse und Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer/innen ergänzt. |
|
Ziele: |
|
|
Zielgruppe: | Führungskräfte sowie Mitarbeiter/innen, die eine Führungsposition anstreben | |
Organisation: | Die berufsbegleitende Seminarreihe wird in einer geschlossenen Gruppe über 4 Blöcke durchgeführt. | |
Lehrmethoden: | Theoretische Einführungen und Impulse, praktische Demonstrationen und Übungen, Fallbesprechungen, Kleingruppen und Plenumsarbeit, Reflexion und Erfahrungsaustausch, praxisbezogene Transferaufgaben | |
Gruppengröße: | Höchstteilnehmerzahl 12 Personen | |
Zertifikat: | Zertifizierungsnachweise Für die Praxisphasen werden themenbezogene praxisorientierte Aufträge gestellt. Eine selbst gewählte Aufgabenstellung wird geplant, durchgeführt und zum Abschluss vor Publikum präsentiert. |
|
Trainer: | Conny Holtmann/Hugo H. Körbächer | |