Weiterbildung zum Systemischen Coach & Personalentwicklung
Ziele der Ausbildung
Die Teilnehmer erwerben und erarbeiten Kompetenzen, um als Systemischer Coach/Berater in beruflichen oder persönlichen Fragen tätig werden zu können. Dazu gehören die Vermittlung von Wissen über Organisationen, Netzwerke, Hierarchien und Führung und psychologische Kenntnisse sowie eine Vielfalt von praxisbewährten wirkungsvollen Interventionen und Techniken. Sie erhalten Einblick in die Möglichkeiten der Personalentwicklung und können den Transfer zum eigenen Umfeld herstellen.
Coaching und Personalentwicklung
Führungsverantwortliche, Bildungsbeauftragte, Berater usw., die sich den Heraus-forderungen der Zukunft und den damit verbundenen Veränderungen stellen wollen, haben erkannt, dass eine regelmäßige Überprüfung und Erweiterung ihres Verhaltens und ihrer Kompetenzen notwendig ist. Dies setzt die Bereitschaft zu Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und ständigem Lernen voraus. Eine berufsbegleitende persönliche Weiterentwicklung und das Training verschiedener Coachingmethoden ergänzt und erweitert Ihre eigenen Handlungsspielräume.
Coaching ist ressourcen- und lösungsorientiert und betrachtet den Einzelnen im Kontext des ganzen Systems. Indem Sie die professionelle Gestaltung von Beziehungen im Sinne von fördern, motivieren, anleiten, beraten und integrieren zu Ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten zählen, übernehmen Sie für Ihre Mitarbeiter/innen oder Kunden die Rolle eines Coachs. Wenn Sie darüber hinaus Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Instanzen positiv gestalten wollen, können Sie in dieser Weiterbildung Ihre Fähigkeiten und Strategien individuell erweitern.
Coaching ermöglicht/erleichtert Ihnen
• Gezielte Mitarbeiterförderung, Karriereplanung, differenzierte Bewerberauswahl
• Gezielte und wirkungsvolle Personalentwicklung
• Erweiterung von Handlungsfähigkeit und Potenzialentfaltung
• Effektive Gestaltung von Handlungsspielräumen im Vorfeld von Krisen/Konflikten
• Kreative Aufgaben-/Situationsvorbereitung
• Motivierung und Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter/innen
• Teambildung/-entwicklung
• Vorbeugung gegen Burn-out/Mobbing
• Pflege von Qualitätsbewusstsein und -verbesserung
• Zielorientierte Begleitung auf der menschlichen Ebene von Veränderungsprozessen,
Umstrukturierungen, Effizienzsteigerung und Projekten
Inhalte: | Kompetenzen, die vermittelt werden
Persönliche Kompetenz Sozial-kommunikative Kompetenz Methodische Kompetenz Systemische Kompetenz Durchführungskompetenz |
|
Zertifikat: | Qualifiziertes Zertifikat (ProC-Association; CEE-Coaching Experts Europe) | |
Trainer: | Monika Gruhl/Hugo H. Körbächer/Sabine Horn/Conny Holtmann | |